Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf und die lokale Mahn- und Gedenkstätte laden anlässlich des Yom HaShoah – am 24. April zur Gedenkveranstaltung ein. Vor dem Rathaus werden um 15 Uhr die Namen der 2.633 Jüdinnen*Juden verlesen, die während des NS aus Düsseldorf deportiert und ermordet wurden.
In der Zentralbibliothek referiert Martin Kloke am 28. April zum Thema „Linker Antisemitismus – Geschichte und Gegenwart„. Die Veranstaltung mit anschließender Diskussion beginnt um 18 Uhr in der Herzkammer der Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1.
Am 29. April stellt Ingo Elbe sein Buch „Antisemitismus und postkoloniale Theorie“ in der Düsseldorfer Kunstakademie an der Eiskellerstraße 1 vor. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Raum 216.
Ebenfalls am 29. April befasst sich der antifaschistische Themenabend mit der „Attraktivität der Berge und des Wanderns für die extreme Rechte„. Hierzu referiert Christiane Ritter vom Antirassistischen Bildungsforum Rheinland. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Linken Zentrum „Hinterhof“, Corneliusstraße 108.
Am 30. April befasst sich ein Workshop von Andreas Stahl und Ingo Elbe mit der „IHRA“-Definiton des Antisemitismus. Die Veranstaltung findet von 10:00 bis 14:00 Uhr an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf statt. Die Teilnahme am Workshop erfordert eine Voranmeldung über die E-Mail-Adresse rheinland@kritischebildung.de.