Am 27. Juli 2025 jährt sich der Wehrhahn-Anschlag zum 25. Mal. Damals war am S-Bahnhof Düsseldorf-Wehrhahn (Eingang Ackerstraße) eine selbstgebaute Rohrbombe explodiert. Bei dem antisemitisch und rassistisch motivierten Anschlag wurden zehn Menschen verletzt, darunter einige lebensgefährlich, und eine Frau verlor ihr Ungeborenes. Achtzehn Jahre später wurde ein in den 1990er Jahren in der Düsseldorfer Neonazi-Szene aktiver Angeklagter freigesprochen. Bis heute ist die Tat nicht aufgeklärt. Betroffene berichteten in der Öffentlichkeit, dass sie bis heute unter den Folgen leiden.
Die nicht-kommerzielle Initiative „Wehrhahn erinnern“ hat ein Programm zusammengestellt, um nach einem Vierteljahrhundert an den Anschlag zu erinnern, Solidarität mit den Betroffenen zu zeigen und über die Geschichte und Gegenwart rechter Gewalt aufzuklären.
Alle Details zum Programm finden sich im Flyer.
Die neue Website der Initiative wird empfohlen, um Informationen über den Anschlag, den Prozess, die Betroffenen und die Aktivitäten der damaligen Neonazi-Szene in Düsseldorf zu erhalten. Weitere Infos gibt es auch bei Instagram unter @WehrhahnErinnern.
22. Juli 2025, 19:30 Uhr
INPUT – Antifaschistischer Themenabend Düsseldorf
Vortrag „Der Düsseldorfer ‚Wehrhahn-Anschlag‘ – Ein Überblick‘“
Referent*innen: Initiative „Wehrhahn erinnern“
Ort: Linkes Zentrum Düsseldorf, Corneliusstr. 108, 40215 Düsseldorf
Sonntag, 27. Juli
12:00 – 17 Uhr Gedenktag
Ort: S-Bahnhof Wehrhahn und verschiedene Orte in der Umgebung, 40233 Düsseldorf –
ganztägig: Zusammenkommen, Austausch, Ausstellung studentischer Projekte
Ort: S-Bahnhof Wehrhahn, Eingang Ackerstr., 40233 Düsseldorf
12:00–14:00 Uhr Vortrag und Rundgang
Anmeldung erforderlich: bildungsforum@gmx.de
Referent: Jürgen Peters
Ort: ASG-Bildungsforum, Gerresheimer Str. 90, 40233 Düsseldorf
14:00–14:30 Uhr
Buchvorstellung „Und damit kam die Angst…„
Ort: S-Bahnhof Wehrhahn, Eingang Ackerstr., 40233 Düsseldorf
15:00–16:00 Uhr Gedenkkundgebung
Ort: S-Bahnhof Wehrhahn, Eingang Ackerstr., 40233 Düsseldorf
16:00–17:00 Uhr Ausklang
Ort: S-Bahnhof Wehrhahn, Eingang Ackerstr., 40233 Düsseldorf
18:00–20:00 Uhr (Einlass 17:30)
Ronen Steinke im Gespräch: Ermutigungen für Demokratie und Menschenrechte
Anmeldung bis zum 20. Juli unter diesem Anmeldeformular.
Ort: House of Friends, Worringer Str. 94, 40210 Düsseldorf
Zum Vormerken:
06. August 2025, 18:30 – 21:00 Uhr
Vortrag und Rundgang;
Anmeldung erforderlich: bildungsforum@gmx.de
Referent: Jürgen Peters
Ort: ASG-Bildungsforum, Gerresheimer Str. 90, 40233 Düsseldorf
29. Oktober 2025, 18:00 Uhr
Vortrag „Antiosteuropäischer Rassismus und der Wehrhahn-Anschlag“
Referent: Hans-Christian Petersen, Oldenburg
Ort: Hochschule Düsseldorf, Münsterstr. 156, 40476 Düsseldorf