Die AfD vor den Bundestagswahlen

(Wahlkampf-)Aktivitäten der AfD in Düsseldorf

Mit einem Infostand im linksrheinischen Heerdt eröffnete der AfD-Kreisverband Düsseldorf am 9. November 2024 seinen Bundestagswahlkampf in der Landeshauptstadt. Seitdem führte die extrem rechte Partei nahezu an jedem Samstagvormittag einen Infostand in verschiedenen Stadtteilen durch, zuletzt machten AfD-Mitglieder am 25. Januar sogar in zwei Stadtteilen (Unterrath und Garath) Wahlkampf.

Für die beiden Düsseldorfer Bundestagswahlkreise wurden beim Kreisparteitag am 28. September in Eller zunächst der stellvertretende AfD-Kreisvorsitzende Dr. Kay Rohmann und der Parteifunktionär Marco Vogt als Direktkandidaten gewählt. Das Antifa Infoportal Düsseldorf berichtete.

Beim Landesparteitag in Marl (Januar 2025) wurde die 40-köpfige Landesliste der AfD-NRW bestimmt. Den einzigen Listenplatz für ein Mitglied des Düsseldorfer Kreisverbands erhielt Marco Vogt (Listenplatz 29).
Wenige Tage nach dem Landesparteitag zog Kay Rohmann seine Direktkandidatur für den Bundestag zurück und trat aus dem lokalen Kreisvorstand aus. Interne Konflikte im Kreisverband sollen Rohmann zu diesen Schritten bewegt haben. Der Düsseldorfer AfD-Kreissprecher Elmar Salinger kritisierte den HNO-Arzt Dr. Kay Rohmann für dessen Impftätigkeit während der Coronapandemie. Laut Salinger würden diese Kritik „weite Teile des Kreisverbandes“ teilen.(1)
Für die Direktkandidatur zum Bundestagswahlkreis Düsseldorf II (Wahlkreis 106) wurde inzwischen mit AfD-Ratsfrau Andrea Kraljic Ersatz gefunden.
Gegen vermeintlichen „Impfzwang“ protestierten Andrea Kraljic, Elmar Salinger und Marco Vogt schon 2021 bei mehreren Versammlungen rechtslastiger und verschwörungsideologischer Pandemieleugner*innen. Ebenso trat der im vergangenen Jahr verstorbene AfD-Politiker Florian Josef Hoffmann bereits im Frühjahr 2020 bei den Veranstaltungen der extrem rechten „Corona Rebellen Düsseldorf“ als Redner in Erscheinung.

Proteste gegen die AfD in Düsseldorf

Die lokale Bürger*innen-Initiative „Omas gegen Rechts Düsseldorf“ hat angekündigt an jedem Samstag bis zur Bundestagswahl eine zweistündige Mahnwache ab 11 Uhr auf dem Marktplatz in der Altstadt abzuhalten. (2) (3)

Für den 15. Februar plant die AfD eine Kundgebung auf dem Schadowplatz. Ein antirassistisches Bündnis aus Düsseldorf organisiert an diesem Tag eine Demo und Proteste gegen den Wahlkampf der extrem rechten Partei.
Die Demonstration unter dem Motto „Gegen die AfD und die Rechtsentwicklung der Gesellschaft“ beginnt am Samstag, den 15. Februar um 12 Uhr am DGB-Haus an der Friedrich-Ebert-Straße 34-38.

Am 20. Februar soll außerdem eine Veranstaltung der AfD im Bürgerhaus Bilk stattfinden. Nähere Informationen dazu folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

 

 

Am 28. Januar befasst sich der antifaschistische Themenabend mit der extrem rechten Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD). Der Vortrag mit dem Titel „Die AfD vor den Bundestagswahlen“ mit Rainer Roeser beginnt um 19:30 Uhr im Linken Zentrum „Hinterhof“, Corneliusstraße 108.

Sharepic INPUT 01/2025: Im Hintergrund Karnevalswagen mit drei AfD-Köpfen. Im Vordergrund die Angaben zur Veranstaltung wie im tweet.

Kurz vor den vorgezogenen Bundestagswahlen wird sich INPUT noch einmal – und bestimmt nicht zum letzten Mal – mit der AfD beschäftigen müssen. Insgesamt, aber mit Schwerpunkt auf NRW und auch mit einem kurzen Blick auf Düsseldorf. Und zudem auf die Auseinandersetzungen rund um die AfD-Jugend „Junge Alternative“.

Erst kürzlich hat die NRW-AfD einen Landesparteitag in Marl durchgeführt, auf dem sie 39 Kandidaten und eine einzige Kandidatin für ihre Landesliste aufgestellt hat. Vorausgegangen war eine öffentlich ausgetragene Schlammschlacht zwischen dem vermeintlich gemäßigten Flügel des Landesvorsitzenden Martin Vincentz und dem Rechtsaußen-Flügel um Matthias Helferich. Letztendlich ging Vincentz geschwächt aus dem Parteitag hervor. Dass diese Streitigkeiten nennenswerten Einfluss auf das Wähler:innenverhalten haben werden, dürfte zwar unwahrscheinlich sein, der politischen Handlungsfähigkeit und Einheit der Partei sind sie dennoch abträglich. Ebenso wie die Streitigkeiten innerhalb der Partei über das Auftreten ihrer Jugendorganisation. Wohin geht die Reise der NRW-AfD und wo zeigt sie Schwächen?

 

  1. (1) Rheinische Post: Streit im Vorstand der Düsseldorfer AfD eskaliert – Stellvertretender Sprecher tritt zurück, 09.01.2025 https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/duesseldorf-stellvertretender-afd-sprecher-tritt-zurueck_aid-122841537
  2. (2) Rheinische Post: „Omas gegen Rechts“ halten bis zur Bundestagswahl eine Mahnwache ab, 22.01.2025 https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/duesseldorf-omas-gegen-rechts-halten-bis-zur-bundestagswahl-eine-mahnwache_aid-123333257
  3. (3) WDR: Zehntausende demonstrieren in NRW gegen Rechtsextremismus, 25.01.2025 https://www1.wdr.de/nachrichten/demos-gegen-rechts-in-nrw-und-bundesweit-wochenende-100.html
Dieser Beitrag wurde unter AfD, LOCAL, NEWS, Veranstaltung veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.