In diesem Monat startet der antifaschistische Themenabend am 1. Dezember.
Die Veranstaltung in Kooperation mit ‚SJD-Die Falken Düsseldorf‘ und ‚F95.Antirazzista‘ hat den Titel „Aufbruch zur vierten Halbzeit? Rechte Hooligans im „Kampf gegen Salafisten“„.
Beginn ist um 19:30 Uhr im Linken Zentrum „Hinterhof“.
Antifaschist*innen aus Düsseldorf mobilisieren für den 8. Dezember zu einer Kundgebung gegen Rechtspopulismus und Neonazismus.
Anfang: 17:30 Uhr, Johannes-Rau-Platz
‚Die Falken Düsseldorf‘ laden im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Beat it!“ im Dezember zu zwei Vorträgen über die extreme Rechte ein:
Beginn der Veranstaltung ist 19:30 Uhr in der Butze.
Die Landtagsabgeordnete Birgit Rydlewski (NSU-Untersuchungsausschuss) referiert am 15. Dezember zum Thema „Was kann und sollte der NSU Untersuchungsausschuss in NRW leisten? Erwartungen, Hoffnungen, Fallen„. Die Veranstaltung fängt um 19:30 Uhr im V6 in der Volmerswerther Straße 6 an.
Am 16. Dezember erinnern die Stadt Düsseldorf und der Landesverband Deutscher Sinti und Roma NRW mit einer Kranzniederlegung an die Ermordung der Sinti und Roma.
Aufgrund eines Erlasses des SS-Führers Heinrich Himmler vom 16. Dezember 1942 waren die sogenannten „Zigeuner“ aus rassistischen Gründen in der Zeit des Nationalsozialismus in Konzentrationslager deportiert und ermordet worden.
Die Gedenkstunde beginnt um 18 Uhr am Denkmal „Ehra“, Rheinort am alten Hafenbecken in der Altstadt.
Die Gruppe ‚Association début d’histoire‘ veranstaltet am 22. Dezember einen Vortrag mit dem Thema „Geflüchtete in Düsseldorf – Hintergründe, Missstände, Perspektiven„. Beginn ist um 19:15 Uhr im V6 in der Volmerswerther Straße 6.