Antifa-Themenabend im Mai

Am 30. Mai befasst sich die Veranstaltungsreihe INPUT – antifaschistischer Themenabend in Düsseldorf mit der Thematik Waffenbesitz bei der extremen Rechten.

Der Vortrag mit Martina Renner (Sprecherin für antifaschistische Politik der Bundestagsfraktion Die Linke) beginnt 19:30 Uhr im Kulturzentrum ZAKK an der Fichtenstraße 40.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter ARCHIV, LOCAL, Veranstaltung | Kommentare deaktiviert für Antifa-Themenabend im Mai

Konformistische Rebell*innen für „Frieden“ und „Diplomatie“

In Düsseldorf fand am 22. April 2023 eine Demonstration vom sogenannten „Friedensbündnis NRW“ mit dem Motto „Wir wollen Frieden – Diplomaten statt Granaten! Verhandeln! Jetzt!“ statt. Dies war bereits die dritte Veranstaltung dieser Art in der Landeshauptstadt. Das Ende Januar 2023 gegründete Bündnis besteht derzeit aus 16 Gruppierungen und Kleinstparteien, die sich oftmals nur aus wenigen Personen zusammen setzen.

Das „Friedensforum Düsseldorf“ wird zum Beispiel als Bestandteil des „Friedensbündnis NRW“ aufgeführt, hatte sich aber aufgrund des Beitritts zu diesem Organisationszusammenhang gespalten: Mehrere Personen im „Friedensforum Düsseldorf“ waren mit der offenkundigen Nähe des „Friedensbündnisses NRW“ zu extrem rechten Inhalten nicht einverstanden.((https://zakk.de/event-detail?event=12895))

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Antisemitismus, ARCHIV, DEMO, LOCAL | Kommentare deaktiviert für Konformistische Rebell*innen für „Frieden“ und „Diplomatie“

Opfer rechter Gewalt: Beraten – Unterstützen – Solidarisieren!

Der antifaschistische Themenabend hat am 25. April den Titel „Opfer rechter Gewalt: Beraten – Unterstützen – Solidarisieren!„.

Die Veranstaltung beginnt 19:30 Uhr im Kulturzentrum ZAKK an der Fichtenstraße 40 und findet in in Kooperation mit Betroffenen rechter Gewalt und der Opferberatung Rheinland statt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter ARCHIV, LOCAL, Veranstaltung | Kommentare deaktiviert für Opfer rechter Gewalt: Beraten – Unterstützen – Solidarisieren!

AfD Düsseldorf lädt ehemaligen Neonazi-Kader ein

Der AfD Kreisverband Düsseldorf und der Bezirksverband der Jungen Alternative Düsseldorf haben zum 3. März einen ehemaligen Neonazi-Kader eingeladen:

Benedikt Kaiser soll über „Die Partei und ihr Vorfeld“ referieren. Das politische „Vorfeld“ des extrem rechten Politikwissenschaftlers und Publizisten bildete einige Zeit lang die Neonazi-Organisation „Nationale Sozialisten Chemnitz“.((Hrsg.: DGB Region Südwestsachsen; Konspiration in der Chefetage, 3.1 Nationale Sozialisten Chemnitz (NSC), “RECHTS” sind doch die anderen!? Eine Auseinandersetzung mit menschenverachtenden Einstellungen und ein aktueller Überblick über die Neonazi-Szene und die Neue Rechte in Chemnitz; S. 40; 2014 http://wachsam-in-chemnitz.de/media/RechtsSindDieAnderen2016.pdf)) ((Hrsg.: taz.am Wochenende; Sebastian Heidelberger; „Militante Strukturen“; 2018 https://taz.de/Militante-Strukturen/!5543345/)) Die Gruppe wurde im Jahre 2014 verboten. Heute gilt Kaiser als ein Netzwerker der „Neuen Rechten“ und Akteur entsprechender Thinktanks wie dem „Institut für Staatspolitik“ um den Publizisten Götz Kubitschek. In verschiedenen Publikationen wie etwa der „neurechten“ Theoriezeitschrift „Sezession“ propagiert Kaiser einen völkischen Antikapitalismus. Gerade angesichts aktueller Querfrontbestrebungen um die Politikerin Sahra Wagenknecht ist eine verstärkte Aufklärung über (strukturell) antisemitische und regressive Kapitalismusdeutungen geboten.
Proteste gegen den extrem rechten „Vortragsabend“ am 3. März sind nicht bekannt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter AfD, ARCHIV, LOCAL, Veranstaltung | Kommentare deaktiviert für AfD Düsseldorf lädt ehemaligen Neonazi-Kader ein

Antifa-Themenabend im Februar

Der antifaschistische Themenabend gibt am 28. Februar Einblick in die Dortmunder „Neonazi-Szene“. Der Vortrag mit Moritz Tross von Mean Streets Antifa Dortmund beginnt 19:30 Uhr im Linken Zentrum „Hinterhof“, Corneliusstraße 108.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter ARCHIV, Veranstaltung | Kommentare deaktiviert für Antifa-Themenabend im Februar